Login

Update WordPress-Toolkit: 8 neue Sicherheitsoptionen

Seit heute stehen allen Kunden mit einem unserer WordPress-Tarife zusätzliche Sicherheitschecks und wählbare Optionen für Ihre Installation zur Verfügung. Die Erweiterungen fügen sich nahtlos in das WordPress-Toolkit ein und ergänzen die bereits bestehenden Optionen für den einfachen Einstieg. Selbstverständlich können Sie fast alle der neuen Einstellungen bei Bedarf auch wieder deaktivieren.

8 neue Sicherheitsoptionen

  1) Blockade des Autorenscans (Abfrage von IDs vorhandener Benutzer, z.B. Admins)
  2) Blockade des Zugriffs auf .htaccess und .htpasswd Dateien (kein Auslesen der .htaccess Inhalte)
  3) Blockade des Zugriff auf potenziell sensible Dateien
  4) Deaktivierung der Ausführung von PHP-Skripten in Cache-Verzeichnissen
  5) Deaktivierung der Dateibearbeitung im WordPress-Dashboard (keine Bearbeitung von Plugin und Theme-Dateien innerhalb des Backends)
  6) Schutz vor Hotlinking (Einbettung Ihrer Bilder auf anderen Webseiten; durch die Blockierung Ladezeit- und Traffic-Reduzierung)
  7) Deaktivierung nicht von WordPress verwendeten Skriptsprachen (z.B. wird Python oder Perl innerhalb der WordPress-Verzeichnisse deaktiviert, da WordPress diese Skripte nicht nutzt. Damit wird sichergestellt, dass Ihre Webseite, im Falle von bekannt werdenden Lücken in diesen Skriptsprachen, diese nicht ausführt. Diese Option ist NICHT zurücksetzbar)
  8) Aktivierung des Schutz vor unerwünschten, bösartigen oder schädlichen Bots (Sollten Sie Ihre Webseite mittels Online-Dienste von außen auf Schwachstellen scannen, so sollte diese Option während dieser Zeit deaktiviert werden)

Eingebaute Sicherheit aktivieren


8 neue Sicherheitsoptionen

Die neuen Optionen sind nicht automatisch aktiv und können mit wenigen Klicks im Control-Panel aktiviert werden. Zu jeder Option steht zudem eine kurze Erläuterung zur Verfügung und wir empfehlen, sich diese ebenfalls anzusehen. Mit einem Klick auf “Sicherheitsstatus” erreichen Sie alle Einstellungen.

Durch die zusätzlichen Optionen, die – wie eingangs erwähnt – die bereits Bestehenden erweitern, wird die Sicherheit Ihrer WordPress-Installation weiter erhöht. Wir berücksichtigen viele Best-Practises, bekannte Angriffszenarien und Empfehlungen von separaten Sicherheitsplugins für WordPress.

Sie interessieren sich für ein auf WordPress angepasstes Hosting?
Lesen Sie mehr zu den Features und den Tarifen auf unserer Webseite oder hier im Blog.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *
Bitte beachte, dass sich Dein Kommentar auf den Artikel beziehen sollte. Wenn Du ein persönliches Kundenanliegen besprechen möchtest, wende Dich bitte an unseren Kundenservice auf Facebook, Twitter oder über unsere Support-Seite.

Datenschutz-Übersicht
SpaceHost - Webhosting, Domains, Server auf SSD

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.