Login

WordPress 4.8 ist erschienen – Die Neuerungen

WordPress ist in der Version 4.8 erschienen und wir haben bereits einen Blick darauf geworfen.
Knapp sechs Monate nach dem letzten Major-Release Anfang Dezember letzten Jahres, bringt die neue Version folgende Neuerungen mit.
Etwa die Hälfte der Änderungen (Punkte 1 bis 4) sind eher für alle diejenigen interessant, die häufig Inhalte auf der Webseite bearbeiten und erstellen (z.B. Redakteure); der Rest mehr für Administratoren und Entwickler.

Neuerungen

  1. Für Bilder, Audio- und Videodateien stehen drei neue Media-Widgets zur Verfügung.
  2. Eine verbesserte User-Experience (UX) bei der Nutzung des visuellen Editors.
  3. Die Sidebar des Customizer ist nun responsive; zumindest die Breite passt sich abhängig der Auflösung an.
  4. Beim Thema Barrierefreiheit gab es einige Änderungen in den Überschriften im Admin-Backend für die bessere Navigation mittels Tastatur. Auch die Tag-Cloud für die Schlagwörter erhielt eine Änderung und nutzt nun anstelle des title-Attributs künftig das aria-label.
  5. Überarbeitung des News-Widgets im Dashboard: Dieses zeigt nun auch anstehende Events und WordCamps (von https://central.wordcamp.org/schedule/), lokale Meetups (von meetup.com) sowie News ( von https://de.wordpress.org/news/) an. Auch werden neueste Artikel zu WordPress aus der Region angezeigt.
  6. Neue Hooks und Funktionen für Multisites, wie etwa “upgrade_network” oder “setup_network”. Mittelfristig soll die Funktion “is_super_admin()” verschwinden und durch deutlich granularere und flexiblere Funktionen ersetzt werden. Auch den neuen Parameter “$network_id” sollten sich Plugin-Entwickler ansehen. Details zu diesen Änderungen finden sich in der Ankündigung.
  7. Für die Ermittlung der Passwortstärke wird die Javascript-Bibliothek zxcvbn.js von Dropbox verwendet. Diese wird nun in der aktuellen Version 4.4.2 ausgeliefert.
  8. REST-API-Schemas für die neuen Medien-Widgets; JavaScript-API für den Text-Editor; keine Unterstützung mehr für WMV- und WMA-Dateien (Silverlight)
WordPress offizielles Logo

Ansonsten wurden natürlich auch wieder zahlreiche kleinere Fehler (=Bugs) mit der neuen Version behoben.

Zu Punkt 2 möchten wir noch anmerken, dass diese Änderungen durch die Version 4.6.2 des TinyMCE-Editors möglich wurden, der eine intuitivere Navigation von Inline-Elementen wie z.B. Links mit sich bringt.

Die Änderungen am visuellen Editor sind auch die ersten kleinen Ergebnisse aus einer Kooperation von Automattic (dem Hersteller von WordPress) und Ephox (der Firma hinter TinyMCE), die im Februar diesen Jahres eine größere Zusammenarbeit bekannt gegeben haben. TinyMCE wurde 2005 mit WordPress 2.0 eingeführt und ist ebenfalls OpenSource.

Automatisches Update

WordPress 4.8 steht bei uns bereits für Neuinstallationen zur Verfügung; das Update bestehender Installation erfolgt automatisch über Nacht. Wer die voll-automatischen Updates deaktiviert hat bzw. die Major-Versionen bei uns im Kundenmenü davon ausgenommen hat, dem empfehlen wir einen Blick auf unsere Anleitung für eine Staging-Umgebung.

Damit kann zunächst eine Kopie der Liveseite erstellt werden, anschließend nehmen Sie das Update im WordPress-Backend auf die neue Version vor. Nach einem ausführlichen Test der Webseite und der genutzten Plugins kann dann, wenn alles wie gewünscht funktioniert, die Liveseite aktualisiert werden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *
Bitte beachte, dass sich Dein Kommentar auf den Artikel beziehen sollte. Wenn Du ein persönliches Kundenanliegen besprechen möchtest, wende Dich bitte an unseren Kundenservice auf Facebook, Twitter oder über unsere Support-Seite.

Datenschutz-Übersicht
SpaceHost - Webhosting, Domains, Server auf SSD

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.