Login

WordPress – CVE-2018-6389 Lücke absichern

Wer eine WordPress-Webseite betreibt, hat vielleicht schon einmal die Datei “load-scripts.php” im Verzeichnis wp-admin gesehen und Aufrufe davon in seinen Logfiles. Diese Datei dient dazu, mehrere JS-Dateien zusammen auszuliefern. Dadurch wird die Menge der vom Client/Browser gesendeten Anfragen an die Webseite reduziert. Wenn der Browser also mehrere Javascript oder auch CSS-Dateien laden muss, werden dazu […]

Weiterlesen »

Updates bei unserem WordPress-Toolkit

Wir haben in dieser Woche einige kleinere Erweiterungen und Verbesserungen vorgenommen, die die Optionen für die Verwaltung der WordPress-Installationen (= WordPress-Toolkit) betreffen. Sicherheitsoption: “Turn off XML-RPC pingbacks” XML-RPC-Pingbacks können verwendet werden, um DDoS-Angriffe auf andere WordPress-Websites zu starten. Die zusätzliche optionale Sicherheitsmaßnahme deaktiviert die XML-RPC-Pingback-Funktion für die gesamte WordPress-Webseite und deaktiviert auch Pingbacks für zuvor […]

Weiterlesen »

WordPress 4.8 ist erschienen – Die Neuerungen

WordPress ist in der Version 4.8 erschienen und wir haben bereits einen Blick darauf geworfen. Knapp sechs Monate nach dem letzten Major-Release Anfang Dezember letzten Jahres, bringt die neue Version folgende Neuerungen mit. Etwa die Hälfte der Änderungen (Punkte 1 bis 4) sind eher für alle diejenigen interessant, die häufig Inhalte auf der Webseite bearbeiten und […]

Weiterlesen »

12 Dinge die Sie nach der Installation von WordPress tun sollten

Nach der Installation von WordPress geht die Arbeit erst richtig los. Egal ob man das System dabei als CMS, reinen Blog oder in Kombination nutzt, ist es erforderlich, die Konfiguration von WordPress anzupassen. Neben einigen grundsätzlichen Einstellungen, die schnell und einfach zu erledigen sind, empfiehlt es sich, etwas zusätzliche Zeit in die Vorbereitung zu investieren. […]

Weiterlesen »

WordPress – Staging-Umgebung einrichten und synchronisieren

Ende März haben wir eine Übersicht aller Features unseres WordPress-Hostings gegeben. Darunter auch die Optionen zum Klonen/Kopieren einer bestehenden WordPress-Installation sowie die Synchronisation zwischen mehreren Installationen. Die letzte Option ist dann besonders interessant, wenn man häufig Änderungen einpflegt, ein neues Plugin ausprobieren oder gar vor einem Redesign mit einem anderen Theme steht. Denn damit kann […]

Weiterlesen »

WordPress-Performance mit PHP 5.6, 7.0 und 7.1 im Test

Dass PHP 7 deutlich schneller als PHP 5 ist, wurde in den letzten Monaten immer wieder gezeigt. Bis zu 2- bis 3-mal schneller als PHP 5.6 und noch einmal deutlich höher bei älteren PHP-Versionen, ist die offizielle Aussage. Allerdings wurde das mit reinen Benchmark-Tools auf dem Webserver gemessen, wie verhält es sich bei einer Live-Seite? […]

Weiterlesen »
Datenschutz-Übersicht
SpaceHost - Webhosting, Domains, Server auf SSD

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.