Login
litespeed_webserver_official_786x167

LiteSpeed Web Server (LSWS)

Mit dem kommerziellen LiteSpeed Webserver (LSWS) liefern Sie Ihre Webseite schneller und effizienter aus als andere Webserver wie Apache oder Nginx. Je nach Anwendung, Seiteninhalt und -aufbau werden damit 12x schnellere Ladezeiten erreicht.

LiteSpeed bringt eine eigene Cache-Lösung mit, einschließlich Plugins für Magento, WordPress und andere führende CMS-Frameworks.

Vorteile mit LSWS

HTTP/3 und QUIC Unterstützung

LSPHP für bessere Performance als PHP-FPM

LSCache = Caching inklusive

Apache-kompatibel (.htaccess, mod_security)

Geringere CPU/RAM Auslastung

Ereignisgesteuerte Architektur

TLS 1.3, Brotli, ESI Support uvm.

1-Klick-Installationen
vps

Ihr Einstieg in performantere Webseiten

Entscheiden Sie sich für LiteSpeed Web Server mit integriertem LSCache für Ihre trafficlastigen Webseiten zusammen mit Hardware auf dem aktuellen Stand der Technik.

 
Schnelleres PHP

Eine komplett neu entwickelte spezialisierte PHP-Schnittstelle (LSPHP mit suEXEC) bedeutet enorme Leistungssteigerungen durch einfaches Verschieben Ihres vorhandenen Codes zu LiteSpeed.

 
Erhöhte Serversicherheit

LiteSpeed ​​Web Server ist mit mod_security kompatibel und verfügt über eine Vielzahl integrierter Anti-DDoS-Funktionen.

 
Vollständig Apache-kompatibel

LiteSpeed ​​Web Server ist mit häufig verwendeten Apache-Funktionen kompatibel, einschließlich mod_rewrite, htaccess und mod_security. LSWS ersetzt ​​alle Apache-Funktionen, für einen reibungslosen Übergang von Apache.

 
Native App-Unterstützung

Beliebte Plattformen wie z.B. WordPress und Magento können eng mit LiteSpeed zusammenarbeiten, um serverinternes Caching zu ermöglichen und auch die TTFB/TTLB zu reduzieren.

 
Unterstützung für jede Website

Neben einer Reihe von Cache-Plugins für beliebte Anwendungen funktioniert LiteSpeed natürlich auch mit anderen Anwendungen.

 
Dynamische und statische Inhalte

Der Performancegewinn durch den Einsatz des LSWS ist sowohl bei statischen als auch bei dynamischen Inhalten messbar.

Ausgewählte Benchmarks für statische und dynamische Inhalte:

 
lsws_small_static_file
lsws_wordpress_performance_comparison

Weitere Benchmarks und Methodiken unter: https://www.litespeedtech.com/benchmarks

Weitere Informationen

Es existieren für viele Systeme kostenlose Cache-Plugins für den vollen Support des integrierten LSCache. Z.B. WordPress, Joomla!, PrestaShop, Drupal, Shopware, Magento, MediaWiki, …

Der LiteSpeed Web Server (LSWS) ist derzeit bei unseren Speedservern (mit NVMe SSDs) standardmäßig enthalten und aktiv. Bei unseren regulären VPS- und Managed-Servern kann eine LiteSpeed-Lizenz als Add-On hinzugebucht werden, fragen Sie uns gerne danach.

Häufige Fragen:

Was ist HTTP/3 und kann mein Browser das?

Der Standard HTTP/3 basiert auf den Arbeiten von Google. Bereits 2016 (kurz nach Veröffentlichung von HTTP/2) wurde das sog. das QUIC-Protokoll vorgestellt, als Verbesserung des HTTP/2 Standards. Die Ideen dahinter wurden dann in QUIC und HTTP/3 getrennt. LiteSpeed Web Server unterstützt als einer der ersten Webserver sowohl QUIC als auch HTTP/3.

Die aktuellen Browser unterstützen HTTP/3 seit Mitte 2020. Unterstützt der Browser dies nicht, wird automatisch HTTP/2 verwendet.

Unterstützt LiteSpeed alle Apache-Funktionen?

Ja, der Litespeed Web-Server kann Apache-Konfigurationsdateien verarbeiten. Dadurch werden auch weit verbreitete Apache-Funktionen wie .htaccess, mod_rewrite oder mod_security standardmäßig unterstützt.

LSWS kann daher fast für alle bestehenden Apache-Umgebungen als Ersatz für Apache eingesetzt werden.

Was ist der LSCache?

Die Idee hinter einem Cache ist es, den Webserver zu entlasten indem dieser nicht bei jedem Aufruf Daten von der Festplatte laden bzw. “zusammenbauen” muss. Die Informationen werden nach der ersten Auslieferung an den Nutzer nicht verworfen, sondern in einem Cache (meist im schnelleren Arbeitsspeicher) zwischengespeichert. Bei einer erneuten Abfrage werden diese dann direkt aus aus dem Arbeitsspeicher ausgeliefert.

Bei sog. statischen Inhalten ist es recht einfach diese zwischenzuspeichern, denn diese bleiben für alle Nutzer gleich (z.B. Bilder). Im Gegenzug ist bei Inhalten, welche nur für einen bestimmte Nutzer vorgesehen sind wie z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Online-Shop deutlich schwieriger. Diese dynamischen Inhalte dürfen nicht an alle Nutzer ausgeliefert werden und ein Caching-Dienst dafür erfordert meist viel technisches Wissen. Die Aktivierung von LSCache dagegen kann bei vielen CMS auf Knopfdruck erfolgen.

Wie aktiviere ich den LSCache?

Der Cache benötigt keine Anpassung Ihrer Skripte oder einer Vorab-Konfiguration. Dieser ist standardmäßig aktiv und nutzbar.

Für den vollen Umfang und eine darüber hinausgehende Konfiguration empfiehlt sich das jeweilige Plugin für LSCache für das eingesetzte Framework. Eine List der verfügbaren Plugins finden Sie hier: https://lscache.io/plugins/

In der Regel bringen diese Plugins eine Vielzahl an weiteren Funktionen mit, wie z.B. die Komprimierung von CSS-, JavaScript- und HTML-Dateien, um LSCache bestmöglich auszureizen.

Kostet der LiteSpeed Web Server extra?

Beim Litespeed Web Server (=LSWS) handelt es sich um eine kommerzielle Software, die nur mit einer gültigen Lizenz auf Servern betrieben werden kann. Die Preise variieren dabei je nach Ausstattung und Anwendungszweck des Servers, z.B. für eine oder mehrere Domains, Größe des Arbeitsspeichers u.ä.

Alle unsere Speedserver werden von uns mit einer Lizenz ausgestattet, die bereits im Preis inbegriffen ist.

Möchten Sie den LSWS auf einem anderen VPS- oder Managed-Server nutzen, so benötigen Sie dafür eine eigene Lizenz. Weiterhin muss die Standardkonfiguration des Servers modifiziert und LiteSpeed Web Server installiert werden. Diesen Service erhalten Sie in Kürze als kostenpflichtige Erweiterung. Gerne können Sie uns dazu auch kontaktieren.

Datenschutz-Übersicht
SpaceHost - Webhosting, Domains, Server auf SSD

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.