Login

E-Rechnung ab 2025 Pflicht

Seit dem 1. Januar 2025 ist – begleitet von Übergangsvorschriften – bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern verpflichtend eine elektronische Rechnung (E-Rechnung) zu verwenden. Also alle Leistungen im Bereich B2B; wobei leistender Unternehmer und Leistungsempfänger im Inland (bzw. Gebiete nach § 1 Abs. 3 UStG) ansässig sein müssen. Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die in […]

Weiterlesen »

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch nach 2025

Zum Abschluss des Jahres möchten wir uns wieder ganz herzlich bei Euch allen, – unseren treuen Kunden, – Partnern – und Freunden für das Vertrauen und die gute und angenehme Zusammenarbeit in den vergangenen 12 Monaten bedanken. Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe Weihnachten sowie einige erholsame und ruhige Tage. Ebenfalls wünschen wir an […]

Weiterlesen »

Memcached: Kurze Einführung in den In-Memory-Speicher

Memcached ist ein freier, quelloffener, hochleistungsfähiger verteilter Speicher für Objekte im Arbeitsspeicher. Es dient dazu, v.a. die Last auf Datenbanken zu reduzieren, indem häufig verwendete Daten im RAM gespeichert werden, anstatt sie jedes Mal von der Festplatte abrufen zu müssen. Dies ist hilfreich bei oft angefragten Informationen, die sich nicht ständig ändern. Wie funktioniert Memcached? […]

Weiterlesen »

Update WordPress-Toolkit: Vulnerability management

Mit der Einführung einer neuen Schwachstellenmanagement-Benutzeroberfläche wurden die verfügbaren Sicherheitsoptionen im WordPress-Toolkit vor kurzem deutlich erweitert. Das Ziel des sog. Schwachstellenmanagements ist es, potenzielle bzw. existierende Sicherheitslücken zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um diese Schwachstellen zu beheben (oder zu minimieren), bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können. Die ergänzenden Darstellungs- und Konfigurationseinstellungen zur […]

Weiterlesen »

Ruby 3.3 zusätzlich in allen Tarifen

Nachdem Ende April die erste Patchversion für Ruby 3.3 erschienen ist, ist die neueste Version der Ruby-Programmiersprache seit wenigen Tagen auch in allen Tarifen bei uns verfügbar. Ruby 3.3 (inkl. Patch 3.3.1) bringt einige spannende Verbesserungen mit sich. Hier sind einige der wichtigsten Neuerungen: Neuerungen in Ruby 3.3 Performance-Verbesserungen: In Ruby 3.3 wurden Optimierungen an […]

Weiterlesen »

Innovations- und LTS-Releases bei MySQL

Oracle, das Unternehmen hinter den MySQL-Datenbankservern, hat im Juli vergangenen Jahres eine “Umstrukturierung für Zuverlässigkeit und Innovation” für die künftigen Versionen angekündigt. Vor wenigen Tagen ist nun mit der Veröffentlichung von MySQL 8.4.0 die erste Version des neuen Long-Term-Support-Zweigs erschienen, was den Beginn der sog. MySQL LTS-Releases einläutet. Dies nehmen wir zum Anlass, auf die […]

Weiterlesen »