Login

Memcached: Kurze Einführung in den In-Memory-Speicher

Memcached ist ein freier, quelloffener, hochleistungsfähiger verteilter Speicher für Objekte im Arbeitsspeicher. Es dient dazu, v.a. die Last auf Datenbanken zu reduzieren, indem häufig verwendete Daten im RAM gespeichert werden, anstatt sie jedes Mal von der Festplatte abrufen zu müssen. Dies ist hilfreich bei oft angefragten Informationen, die sich nicht ständig ändern. Wie funktioniert Memcached? […]

Weiterlesen »

Spam-Blockliste SORBS geschlossen

Das “Spam and Open Relay Blocking System” (SORBS) – eine langjährige Quelle für Informationen über bekannte Spamversender, die häufig zur Erstellung von Blocklisten verwendet wird – wurde von seinem Eigentümer, dem Cybersicherheitssoftware-Anbieter Proofpoint, geschlossen. SORBS bot kostenlosen Zugang zu einer DNS-basierten Blockliste (DNSBL), die über 12 Millionen Server auflistet, die dafür bekannt sind, Spam, Phishing-Angriffe […]

Weiterlesen »

Update WordPress-Toolkit: Vulnerability management

Mit der Einführung einer neuen Schwachstellenmanagement-Benutzeroberfläche wurden die verfügbaren Sicherheitsoptionen im WordPress-Toolkit vor kurzem deutlich erweitert. Das Ziel des sog. Schwachstellenmanagements ist es, potenzielle bzw. existierende Sicherheitslücken zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um diese Schwachstellen zu beheben (oder zu minimieren), bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können. Die ergänzenden Darstellungs- und Konfigurationseinstellungen zur […]

Weiterlesen »

Ruby 3.3 zusätzlich in allen Tarifen

Nachdem Ende April die erste Patchversion für Ruby 3.3 erschienen ist, ist die neueste Version der Ruby-Programmiersprache seit wenigen Tagen auch in allen Tarifen bei uns verfügbar. Ruby 3.3 (inkl. Patch 3.3.1) bringt einige spannende Verbesserungen mit sich. Hier sind einige der wichtigsten Neuerungen: Neuerungen in Ruby 3.3 Performance-Verbesserungen: In Ruby 3.3 wurden Optimierungen an […]

Weiterlesen »

Innovations- und LTS-Releases bei MySQL

Oracle, das Unternehmen hinter den MySQL-Datenbankservern, hat im Juli vergangenen Jahres eine “Umstrukturierung für Zuverlässigkeit und Innovation” für die künftigen Versionen angekündigt. Vor wenigen Tagen ist nun mit der Veröffentlichung von MySQL 8.4.0 die erste Version des neuen Long-Term-Support-Zweigs erschienen, was den Beginn der sog. MySQL LTS-Releases einläutet. Dies nehmen wir zum Anlass, auf die […]

Weiterlesen »

PHP 8.3 in allen Tarifen verfügbar

Wir freuen uns, das neue Jahr mit einer Neuerung für alle Kunden, die PHP nutzen zu beginnen: PHP 8.3 ist ab sofort bei uns in allen Tarifen verfügbar. Die aktuelle Version von PHP bringt wieder zahlreiche Neuerungen mit, die v.a. die Sicherheit und Lesbarkeit von Code verbessern sollen; darunter auch einige Änderungen an der Kompatibilität […]

Weiterlesen »
Datenschutz-Übersicht
SpaceHost - Webhosting, Domains, Server auf SSD

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.